Kreisseniorenrat Rottweil besucht den Deutschen Seniorentag

„Worauf es ankommt“ lautete das Motto des 14. Deutschen Seniorentags in Mannheim. Mit dabei: Eine achtköpfige Delegation des Kreisseniorenrats Rottweil. Bei dieser bundesweiten Veranstaltung drehte sich alles um die Frage, wie ein gutes Leben im Alter gelingen kann.​

Kreis Rottweil – Der Deutsche Seniorentag, der erstmals in seiner über 30-jährigen Geschichte in Baden-Württemberg stattfand, bot rund 90 Einzelveranstaltungen zu Themen wie Gesundheit, Digitalisierung, Mobilität und gesellschaftliches Engagement. Eine begleitende Messe präsentierte innovative Angebote für ältere Menschen und alle, denen ein gutes Leben im Alter wichtig ist. Bundeskanzler Olaf Scholz, Schirmherr der Veranstaltung, besuchte den Seniorentag am Eröffnungstag. ​

Der Kreisseniorenrat Rottweil informierte sich unter anderem zu den Themen „Sorge und Pflege in kommunaler Verantwortung“ sowie zur Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zur Altenhilfe. In einer Podiumsdiskussion wurde deutlich: Statt Stückwerk und Verdrängung verlangen die dramatischen Entwicklungen in der Sorge für ältere Menschen dringend neue Lösungen. Aus Sicht der BAGSO sollen Kommunen zu sorgenden Gemeinschaften transformiert und mit klarer Steuerungs- und Gestaltungsverantwortung für Altenhilfe und Pflege ausgestattet werden – gesetzlich verankert und ausreichend finanziert.

Auch bei der Frage, wie eine moderne Altenhilfeinfrastruktur konkret aussehen kann, blieb der Austausch nicht theoretisch: Es wurde diskutiert, wie § 71 SGB XII als einzige bundesweite Rechtsgrundlage für die Altenhilfe vor Ort umgesetzt werden kann – und welche Rolle die Interessensvertretungen älterer Menschen dabei spielen.

„Die Teilnahme am Deutschen Seniorentag war für uns nicht nur ein besonders Erlebnis, sondern hat uns auch die Gelegenheit gegeben, aktuelle Herausforderungen und Chancen des Älterwerdens zu diskutieren“, so Rainer Pfaller, Vorsitzender des Kreisseniorenrats Rottweil. Regina Steimer von der Geschäftsstelle Kreisseniorenrat im Landratsamt ergänzt: „Die gewonnenen Erkenntnisse möchten wir in die Arbeit hier im Landkreis einfließen lassen, um die Lebensqualität der Seniorinnen und Senioren in unserem Landkreis weiter zu verbessern.“​

Der Kreisseniorenrat Rottweil setzt sich aktiv für die Belange älterer Menschen im Landkreis ein und fördert deren gesellschaftliche Teilhabe.​




Pressemitteilung (pm)

Mit "Pressemitteilung" gekennzeichnete Artikel sind meist 1:1 übernommene, uns zugesandte Beiträge. Sie entsprechen nicht unbedingt redaktionellen Standards in Bezug auf Unabhängigkeit, sondern können gegebenenfalls eine Position einseitig einnehmen. Dennoch informieren die Beiträge über einen Sachverhalt. Andernfalls würden wir sie nicht veröffentlichen. Pressemitteilungen werden uns zumeist von Personen und Institutionen zugesandt, die Wert darauf legen, dass über den Sachverhalt berichtet wird, den die Artikel zum Gegenstand haben.

Schreiben Sie einen Kommentar




Back to top button